FEBLISSA - Sancia Fecher
Ich habe FEBLISSA gegründet, um Ihnen mehr Fitness, Energie und Lebensfreude zu schenken.
Lieber Leser, ich weiß, dass diese Behauptung sehr gewagt ist, jedoch ist es meine persönliche Erfahrung aus zahlreichen Gesprächen mit Menschen, die mit körperlichen und "seelischen" Disbalancen zu mir gekommen sind und glücklicher als je zuvor wieder gegangen sind. Ein kinesiologischer Muskeltest - denn der Körper kann nicht lügen - und schon war die Blockade erkannt und der Weg frei für die Stärkung der körperlichen und mentalen Potenziale.
Unser beruflicher und privater Alltag verläuft oft viel zu unbewusst. Wir laufen im Hamsterrad und können es selbst nicht anhalten. Das führt auf Dauer zu einem unerfüllten Leben, Antriebslosigkeit sowie fehlender Perspektive und letztendlich zu ...
und begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Fitness für Körper und Geist als Grundlage für ein glückliches Leben voller Energie und Motivation.
In meinen hochwirksamen und facettenreichen Angeboten zur gesundheitlichen Prävention durch mehr Fitness und körperliche Stärke biete ich die Grundlage für ein ganzheitliches und kraftvolles Wohlbefinden. Getreu dem Motto: Ein gesunder Geist...
Erhalten Sie künftig meinen persönlichen Newsletter ganz bequem an Ihre u.a. E-Mailadresse.
Körperliche Stärke und Stabilität ist für mich die Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben voller Energie und Lebensfreude. Wir haben unseren kostbaren Körper geschenkt bekommen, damit wir einen gesunden Geist in ihm beherbergen können.
Körperliche Schwächen sind meistens auch mentale Schwächen. Denn wo kein Wille, da kein Weg - oder besser gesagt - keine ausreichende Motivation. Körperliche Schwächen kann ich durch meine fundierte Ausbildung und meine grundlegende Herangehensweise aus der Kinesiologie stärken und mit mentalen Schwächen in Einklang bringen.
Das Ergebnis ist beeindruckend und meistens sofort sichtbar!
Kinesiologie ist der Überbegriff für verschiedene Methoden, die mit Hilfe sogenannter Muskeltests Stressreaktionen sowie Blockaden in einem System identifizieren und diese mittels einer geeigneten Intervention – auch Balance oder Korrektur genannt – balancieren bzw. auflösen.